Navigation und Service

-

Online-Fachworkshop "(Selbst)Überwachung: Zur Relevanz von neuen Techniken und Nutzungspraktiken für die zivile Sicherheit"

Am 29. Januar 2021 fand der Online-Fachworkshop "(Selbst)Überwachung: Zur Relevanz von neuen Techniken und Nutzungspraktiken für die zivile Sicherheit" statt. Diese Veranstaltung wurde vom Fachdialog Sicherheitsforschung organisiert.

                   

Tagungsprogramm und Protokoll (PDF, 228KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Begrüßung und Eröffnung

Sabine ten Hagen-Knauer, Referat 524, Bundesministerium für Bildung und Forschung

Dr. Nicholas Eschenbruch, Fachdialog Sicherheitsforschung, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Theorien der Überwachung und Kontrolle – eine Einführung

Prof. Dr. Stefan Kaufmann, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und
Prof. Dr. Tobias Matzner, Universität Paderborn

Überwachung und die Herstellung von (Un)Sicherheit

Überwachungsnarrative: Fiktionales und Faktuales
Sabrina Huber, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Im Spannungsfeld von Prävention und Überwachung: Aktuelle Entwicklungen des Predictive Policing in Deutschland
Dr. Simon Egbert, Technische Universität Berlin

anschl. Diskussion im Plenum

Neue Überwachungskonstellationen in Staat, Gesellschaft, Ökonomie

Überwachung in China – und was dies für Deutschland und die EU bedeutet
Dr. Mareike Ohlberg, German Marshall Fund, Berlin

Digitale Governance-Modelle im Kontext von Überwachung und globaler Vernetzung
Prof. Dr. Ingrid Schneider, Universität Hamburg

Selbstüberwachung – Überwachungsindustrie – Überwachungsstaat als Herausforderungen an das Recht
Prof. Dr. Christoph Gusy, Universität Bielefeld

Forschungsperspektiven und Abschlussdiskussion
Moderation: Peter Zoche, M.A., Fachdialog Sicherheitsforschung