Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

BMBF-Messepräsentationen im Rahmen des Sicherheitsforschungsprogramms

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit" regelmäßig mit Informationsständen auf fachspezifischen Messen vertreten. Die Präsentationen vermitteln aktuelle Informationen zum Sicherheitsforschungsprogramm. Verbundprojekte erhalten die Gelegenheit innovative Forschungsergebnisse interessierten Anwendern darzustellen und dabei neue Kontakte zu Industrievertretern zu knüpfen.

Europäischer Polizeikongress 2021

Auf dem Europäischen Polizeikongress, der vom 14. bis 15. September 2021 im bcc Berlin Congress Center stattfindet, ist die zivile Sicherheitsforschung des BMBF mit einem Messestand und mit einem eigenen Fachforum vertreten. Der Europäische Polizeikongress wird vom Behörden Spiegel organisiert und ist eine internationale Konferenz für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger von Polizei, Sicherheitsbehörden und Industrie.

Digitaler Katastrophenschutz-Kongress 2021

Am 23. und 24. März 2021 fand unter dem Leitmotiv „Digitaler Austausch in der Krise – Von der Forschung in die Praxis“ erstmalig der Digitale Katastrophenschutz-Kongress statt. Im Eröffnungsprogramm hielt BMBF-Staatssekretär Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas einen Vortrag.  Am 23. März fand zudem das Online-Forum „Forschung für die zivile Sicherheit: Neue Ansätze zur Pandemiebewältigung“ statt, auf dem die vom BMBF geförderten Projekte MoPlasDekon, HyFi-RTW und HUMAN+ ihre Forschungsergebnisse präsentierten. Ergänzend war das BMBF an beiden Tagen mit einem virtuellen Messestand vertreten, auf dem weitere Forschungsprojekte die Möglichkeit erhielten ihre Forschungsergebnisse online vorzustellen. 

15. Europäischer Katastrophenschutzkongress 2019

Unter dem Leitmotiv „Climate Change - Herausforderungen für Europa“ fand der 15. Europäische Katastrophenschutzkongresse am 27. und 28. August im bcc Berlin Congress Center statt. Das Bundesforschungsministerium war auf der Konferenz mit einem Messestand vertreten, auf dem die Projekte LaserRettung, SOLIDE und KUBAS Forschungsergebnisse anhand interaktiver Demonstratoren vorstellten. Im begleitenden Fachforum präsentierten sich die vom BMBF geförderten Projekte HoWa-Innovativ, HAPLUS und REBEKA.

SECURITY 2018

Auf der internationalen Fachmesse für Sicherheit und Brandschutz, der SECURITY 2018, war das Bundesforschungsministerium vom 25. - 28. September 2018 mit einem eigenen Messestand vertreten. Die vier BMBF-Verbundprojekte Audime, BERKoS, Fount2 und REHSTRAIN erhielten dort die Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.

14. Europäischer Katastrophenschutzkongress 2018

Am 26. und 27. Juni 2018 fand der 14. Europäische Katastrophenschutzkongress in Berlin statt. Herr Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas, Leiter der Abteilung "Schlüsseltechnologien - Forschung für Innovationen", eröffnete den zweiten Konferenztag und sprach zum Thema "Sicherheitsforschung als Beitrag zum Katastrophenschutz". Das Bundesforschungsministerium beteiligte sich zudem mit einem kleinen Messestand. Auf diesem erhielten die Verbundprojekte TAMMOS und RESIBES die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren. Ergänzend präsentierten weitere Forschungsprojekte auf dem Fachforum "Forschung für die zivile Sicherheit" ihre Ergebnisse.