Navigation und Service

-

Konferenzprogramm BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ 2022

Hier finden Sie das Konferenzprogramm des BMBF-Innovationsforums „Zivile Sicherheit“ 2022. Die Konferenz fand unter dem diesjährigen Leitmotiv „Vorbereitet auf morgen – die Zukunft der zivilen Sicherheit gestalten“ am 3. und 4. Mai 2022 als reine Präsenzveranstaltung im Tagungszentrum Cafe Moskau in Berlin statt.

Viele Menschen beim Vortrag
© BMBF/VDI Technologiezentrum GmbH-Leo Seidel

Hinweis: Das Programm wird laufend aktualisiert und ergänzt, so dass Sie sich hier bestmöglich auf die Konferenz vorbereiten können.

Montag, 2. Mai 2022 (Vortag)

10:00 - 18:30 Vorabregistrierung, Begleitveranstaltungen

12:00 – 18:00 Jahrestreffen Graduierten-Netzwerk „Zivile Sicherheit“

Hier konnten sich die Teilnehmenden in „Speed-Dating-Runden“ kennenlernen und beim anschließenden „Meet & Greet“ mit Expert*innen aus Forschung und Praxis vernetzen. Themen waren Schutz und Rettung von Menschen, Kriminalität und Terrorismus, Schutz kritischer Infrastrukturen sowie gesellschaftliche Aspekte der Sicherheitsforschung. Das Graduierten-Netzwerk „Zivile Sicherheit“ ist ein offenes Netzwerk von Nachwuchswissenschaftler*innen sowie Praktiker*innen, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen.

(Programm und weitere Informationen HIER)

13:45 – 18:30 SifoLIFE – Informationsveranstaltung

Am 2. Mai 2022 traffen sich Vertreter*innen der 14 geförderten Konzeptprojekte aus der Förderrichtlinie „SifoLIFE - Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen“. Die Veranstaltung unterstützte die Vernetzung der Projekte sowie den Austausch zur zweiten Projektphase. Die Teilnehmer*innen des Innovationsforums hatten im Rahmen der Posterausstellung die Möglichkeit, die Projekte kennenzulernen.

13:00 – 18:00 ForAn-Anwendertreffen

Auch das Forschungsnetzwerk deutscher Anwender (ForAn) traff sich am Vortag der Konferenz im Cafe Moskau. Ziel des Forschungsnetzwerkes ist es, die Beteiligung deutscher Anwender*innen an Projekten des europäischen Sicherheitsforschungsprogramms zu erhöhen. Interessierte Organisationen aus der polizeilichen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr sowie dem Bereich der Kritischen Infrastrukturen sind herzlich eingeladen.

Ab 18:00 Informelles Vorabendtreffen im Cafe Moskau

 

Dienstag, 3. Mai 2022 (1. Konferenztag)

08:00 - 11:00 Registrierung und Begrüßungskaffee

11:00 - 13:00 Eröffnungsplenum

Moderation: Andrea Thilo

11:00 - 11:20 Eröffnungs-Show

11:20 - 11:45 Eröffnung der Konferenz durch Judith Pirscher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung

11:45 - 13:00 Impuls-Dialoge - Herausforderungen und Zukunftsfragen der zivilen Sicherheit

Systemische Risiken / Katastrophenschutz

Hybride Bedrohungen / Kritische Infrastrukturen

  • Hybride Bedrohungen: Prof. Dr. Ulrich Meissen, Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme FOKUS
  • Kritische Infrastrukturen: Dr.-Ing. Gitta Vischer, Leiterin der Unternehmensentwicklung GASAG AG, Berlin

Anschließend jeweils Diskussion

13:00 - 15:00 Mittagspause

13:10 - 14:00 Q&A- Corner: Teilnehmende fragen – Impulsgebende antworten
14:05 - 14:45 „SIFO live erleben“ – Live-Vorführung ausgewählter Sicherheitslösungen

15:00 - 18:00 Fachsessions – Beiträge der Sicherheitsforschung zur Sicherheit unserer Gesellschaft

Hinweis: Die Sessions 1 bis 4 sowie 5 bis 8 finden parallel statt.

Session 1: Die Krise als Reallabor - Im Einsatz lernen

Session 2: Künstliche Intelligenz in der polizeilichen Arbeit – Chancen und Risiken

Session 3: Wissen, handeln, lernen: Das Potenzial von Daten für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz

Session 4: Biologische und chemische Gefahren – Weiterhin unterschätzt?

16:15 – 16:45 Pause

Session 5: Zukunftsfähige Strukturen zum verbesserten Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall

Session 6: Sicherheitsforschung als Instrument zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Europa

Session 7: Auswirkungen gesellschaftlicher Polarisierung und Radikalisierung auf die öffentliche Sicherheit

Session 8: Hybride Bedrohungen – Herausforderung für die Zukunft

18:10 - 19:00 „SIFO live erleben“ – Live-Vorführung ausgewählter Sicherheitslösungen

Ab ca. 19:00 Abendbuffet

22:00 Ende 1. Konferenztag

 

Mittwoch, 4. Mai 2022 (2. Konferenztag)

8:00 - 9:30 Registrierung und Begrüßungskaffee

9:00 - 9:30 Einführung zu den Agenda-Workshops

9:30 - 12:30 Agenda-Workshops zur Weiterentwicklung des Sicherheitsforschungsprogramms – Die Zukunft der Sicherheit gestalten

Hinweis: Teil I und Teil II der jeweiligen Workshops 1 bis 4 sind aufeinander abgestimmt.

Teil I (9:30 – 10:45, die Workshops finden parallel statt.)

Workshop 1: Bedarfsgerechte Forschungsförderung für die zivile Sicherheitsforschung

Workshop 2: Die Bevölkerung als Akteur der zivilen Sicherheit

Workshop 3: Vorbereitet auf die Zukunft? Technologien und Transformationsprozesse als Zukunftsaufgaben für die Sicherheitsforschung

Workshop 4: Von der Forschung in die Praxis – Die Krux mit dem Ergebnistransfer

10:45 – 11:15 Pause

Teil II (11:15 – 12:30, die Workshops finden parallel statt.)

  • Workshop 1: Bedarfsgerechte Forschungsförderung für die zivile Sicherheitsforschung
  • Workshop 2: Die Bevölkerung als Akteur der zivilen Sicherheit
  • Workshop 3: Vorbereitet auf die Zukunft? Technologien und Transformationsprozesse als Zukunftsaufgaben für die Sicherheitsforschung
  • Workshop 4: Von der Forschung in die Praxis – Die Krux mit dem Ergebnistransfer

12:30 - 13:30 Mittagssnack

12:50 - 13:20 „SIFO live erleben“ – Live-Vorführung ausgewählter Sicherheitslösungen

13:30 – 14:30 Abschlussplenum

Moderation: Andrea Thilo

Vorstellung der Ergebnisse durch die Moderierenden der Workshops
Ausblick durch Frau Prof. Dr.-Ing. Schieferdecker, Leiterin der Abteilung „Forschung für technologische Souveränität und Innovationen“ im BMBF

14:45 - 16:15 Beratung zur Förderung in der Sicherheitsforschung

Teil I (14:45-15:25, die Sessions finden parallel statt.)

Praxisworkshop – Die perfekte Projektskizze

Der Praxisworkshop „Die perfekte Projektskizze“ richtete sich an Zuwendungsempfänger*innen ebenso wie an Förderinteressierte der zivilen Sicherheitsforschung. Anhand von Good Practice-Beispielen wurde dargestellt, was eine gute Projektskizze ausmacht und was im weiteren Begutachtungs- und Antragstellungsprozess zu beachten ist.

Horizont Europa: Fördermöglichkeiten 2023

In den Session „Fördermöglichkeiten 2023“ stellte die Nationale Kontaktstelle (NKS) Sicherheitsforschung einen ersten Themenüberblick über die geplanten europäischen Ausschreibungen im Jahr 2023 vor. Teilnehmende konnten so ihre Beteiligung an Horizont Europa planen.

Möglichkeiten der Anschlussförderung: Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)

Ziel der Session war es, über weitere Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten zu informieren, die für Zuwendungsempfänger*innen im Anschluss an eine BMBF-Förderung von Interesse sind. In der Session wurden vom Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) Beratungsangebote rund um das Thema innovative öffentliche Beschaffung vorgestellt.

15:25 - 15:35 Pause zum Raumwechsel

Teil II (15:35 - 16:15, die Sessions finden parallel statt.)

Individuelles Beratungsangebot zum Sicherheitsforschungsprogramm

In der Session „Individuelles Beratungsangebot zum Sicherheitsforschungsprogramm“ bietete sich für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich von Mitarbeitenden des Projektträgers individuell zu fachlichen und administrativen Fragen der Förderung beraten zu lassen.

Horizont Europa: Fördermöglichkeiten 2024 und durch die Förderrichtlinie „Wege zur Innovation“

In der Session „Fördermöglichkeiten 2024 und durch die Förderrichtlinie „Wege zur Innovation“ stellte die Nationale Kontaktstelle (NKS) Sicherheitsforschung einen ersten Themenüberblick über die geplanten europäischen Ausschreibungen im Jahr 2024 vor. Teilnehmende konnten so ihre Beteiligung an Horizont Europa planen. Die Information über die Ausschreibungen ermöglicht bisher wenig erfahrenen EU-Antragstellern*innen zudem eine Bewerbung i. R. der Förderrichtlinie „Wege zur Innovation“ zum Stichtag 30.04.2023

Möglichkeiten der Anschlussförderung: Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ)

In der Session informierte die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) über die seit Anfang 2020 mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in Kraft getretenen Möglichkeiten zur steuerlichen Forschungs- und Entwicklungsförderung für Unternehmen.

Anschließend Farewell-Imbiss

17:00 Ende der Konferenz