Fachworkshop "Erfahrungen und Perspektiven zivil-militärischer Zusammenarbeit im Katastrophenfall"
Am 23. November 2014 fand in München der Fachworkshop "Erfahrungen und Perspektiven zivil-militärischer Zusammenarbeit im Katastrophenfall" statt. Themenschwerpunkte waren die "grundlegenden Konstellationen" sowie die "heterogenen Einsatzfelder und Einsatzformen", die aus transdisziplinärer Sicht diskutiert wurden.
Tagungsprogramm (PDF, 435KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Begrüßung und Eröffnung MinR Dr. Wolf Junker, Referatsleitung 522 Sicherheitsforschung Peter Zoche M.A. Fachdialog Sicherheitsforschung, |
I. Grundlegende Konstellationen, Teil 1 Historische Bezüge der militärischen Katastrophenhilfe Rechtssystematische Einordnung |
I. Grundlegende Konstellationen, Teil 2 Zivil-militärische Zusammenarbeit als politische Programmatik seit den 1990er Jahren Organisationskulturelle Fragen |
II. Heterogene Einsatzfelder und Einsatzformen Kurzstatements aus Sicht der Praxis - Diskussion Prof. Dr. Ing. Peer Rechenbach, Senatsdirektor a.D., Hamburg Brigadegeneral Helmut A. Dotzler, Kommandeur Ulf Urtel, Sachgebietsleiter sowie Kreisverbindungskommando Frank Jörres, Beauftragter Komplexes Hilfeleistungssystem Dr. Ivo Häring, stv. Abteilungsleiter am Fraunhofer EMI |