Mediathek
Auf dieser Seite finden Sie Filme, die im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ veröffentlicht wurden.
DRZ Szenario-Film
In diesem Film zeigen wir, an was das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum zusammen mit seinen Partnern arbeitet: Wir erforschen in verschiedenen Szenarien den Einsatz von Rettungsrobotik-Technologien. Bei diesem Szenario gab es einen Unfall in einer Lagerhalle mit Gefahrstoffen, bei dem verschiedene Roboter zusammenarbeiten, um die Gefahrensituation zu erkunden und zu beseitigen. Dadurch werden die Einsatzkräfte unterstützt und müssen sich selbst nicht in Gefahr begeben.

IRiS - Intelligente Rettung im SmartHome
Film zum Forschungsprojekt IRiS, veröffentlicht am 08.07.2020
U-THREAT-Großübung in Lyoner U-Bahn
Film zum Forschungsprojekt U-THREAT; veröffentlicht am 05.02.2020
LARUS Seenotrettungs-Drohne
Forschende haben eine Drohne entwickelt, die im Ernstfall Seenotrettern auf Nord- und Ostsee bei der Arbeit helfen soll. Wie das geht, zeigt dieser Film.
© TU Dortmund
Unterstützungssystem für Feuerwehren an Bord von Schiffen EFAS Rostock
Film zum Forschungsprojekt EFAS; veröffentlicht am 12.12.2019
Forschungsvorhaben INSITU - Erklärvideo
Erklärvideo zum Forschungsprojekt INITU; Veröffentlicht am 23.07.2019

DEFLAG: Entschärfung einer Fliegerbombe
Im Video ist zu sehen, wie der Laserkopf in einem kostengünstigen Gestell aus dem 3D-Drucker oben auf der Bombe aufliegt. Dort kerbt der Laser einen Schnitt in die Bombenhülle. Dann wird die Bombe durch den Laser absichtlich gezündet. Statt einer großen Detonation verpufft die Explosionsenergie. Auf der rechten Seite ist zu sehen, wie der Zünder „herausfällt“.
© Laser Zentrum Hannover e.V.


"Zivile Helden"
Film zum Forschungsprojekt PRÄDISIKO; veröffentlicht am 05.11.2018
Hier geht es zum Youtube-Kanal von "Zivile-Helden"

"TAMMOS - teilautonomer Hochwasserschutz"
Film zum Forschungsprojekt "TAMMOS", veröffentlicht am 20.08.2018
PSt. Thomas Rachel: BMBF Innovationsforum 2018
Seit gestern findet in Berlin das BMBF Innovationsforum "Zivile Sicherheit" in Berlin statt. BMBF PSts Thomas Rachel beantwortet bei seinem Besuch auf der Ausstellung ein paar Fragen zur zivilen Sicherheitsforschung. Dabei ging es um die Entschärfung von Weltkriegsbomben und den Einsatz von Drohnenflugzeugen bei der Seenotrettung.
© BMBF/ Eva Blank
smarter: Ad-hoc-Kommunikation bei Netzausfall
Film zum Forschungsprojekt SMARTER; veröffentlicht am 19.10.2017
"Forschungsprojekt TEAMWORK"
Film zum Forschungsprojekt TEAMWORK; veröffentlicht am 17.10.2017
"InREAKT – Notfall-Management im ÖPNV"
Film zum Forschungsprojekt InREAKT; veröffentlicht am 29.06.2017

Evakuierungsforschung: Soziale Einrichtung schnell räumen - Film zum Projekt SiME
Beitrag aus dem ARD-Fernsehen "W wie Wissen", veröffentlicht am 11.03.2017
"Projektfilm InREAKT"
Film zum Forschungsprojekt InREAKT; veröffentlicht am 28.02.2017
3. BMBF-Innovationsforum "Zivile Sicherheit" 2016
Die Konferenz stand unter dem Leitmotiv „Perspektiven für die Zukunft“ und richtete sich an interessierte Akteure aus der Wissenschaft, aus der Wirtschaft und an Anwenderkreise. In unterschiedlichen Sessionen wurden verschiedene Aspekte der zivilen Sicherheitsforschung diskutiert und ausgewählte Projekte vorgestellt
© BMBF/VDI Technologiezentrum GmbH
"Forschungsprojekt ESecLog"
Film zum Forschungsprojekt ESecLog; veröffentlicht am 19.04.2016
"ENSURE - Von Hilfsbereitschaft zu echter Hilfe"
Film zum Forschungsprojekt "ENSURE", veröffentlicht am 7.04.2016
"RescueLab: Ein System das Einsatzkräfte unterstützt"
Film zum Forschungsprojekt "RescueLab", veröffentlicht am 14.10.2015
"Projektfilm - BaSiGo"
Film zum Forschungsprojekt BaSiGo; veröffentlicht am 29.07.2015
"Dr. Anke Schröder über Sicherheitsstrategien für Polizei, Immobilienwirtschaft und Kommunen"
Interview zum Forschungsprojekt TRANSIT; veröffentlicht am 30.06.2015
"Prof. Regina Ammicht Quinn über die gerechte Verteilung von Sicherheit in der Stadt"
Interview zum Forschungsprojekt VERSS; veröffentlicht am 16.06.2015
"PD Dr. Dietrich Oberwittler über Sicherheit für Senioren in der Stadt"
Interview zum Forschungsprojekt "SENSIKO", veröffentlicht am 16.06.2015
"PrimAIR - Forschungsprojekt auf der INTERSCHUTZ 2015"
Interview zum Forschungsprojekt "PrimAIR", veröffentlicht am 10.06.2015
"Katastrophenschutz-Leuchttürme"
Film zum Forschungsprojekt "Kat-Leuchttürme", veröffentlicht am 28.04.2015
"Integration von Freiwilligen in das Krisenmanagement"
Film zum Forschungsprojekt "INKA", veröffentlicht am 12.02.2015
"Forschungsprojekt PrimAIR auf der Florian 2014"
Film zum Forschungsprojekt "PrimAIR", veröffentlicht am 16.10.2014
Smart Emergency Supply System (SES²)
Film zum Forschungsprojekt SES², veröffentlicht am 6.03.2014
"Wie sich Berlin auf einen Blackout vorbereitet?"
Film über das Forschungsprojekt TankNotStrom, veröffentlicht am 21.10.2013

"Wie verhalte ich mich richtig im Straßentunnel?"
Film erstellt im Rahmen des Forschungsprojektes "SKRIBT", veröffentlicht am 24.07.2013
SensProCloth Live Demonstration
Film zum Forschungsprojekt SensProCloth, veröffentlicht am 25.04.2012
"Exclusive insights: Final test "Performance & Heat Resistance" for Project AirShield"
Film zum Forschungsprojekt AirShield; veröffentlicht am 4.04.2012
"PTV Viswalk and PTV Visum: HERMES Research Project - Some Results"
Film zum Forschungsprojekt Hermes; veröffentlicht am 9.06.2011
"Pedestrian-dynamics experiment: stadium evacuation"
Film zum Forschungsprojekt Hermes; veröffentlicht am 30.06.2010