Navigation und Service

-

RadigZ: Radikalisierung im digitalen Zeitalter

Durch das Internet können Radikalisierungsprozesse verstärkt und beschleunigt werden, da extremistische Inhalte unkontrolliert, schnell und kostengünstig an eine Vielzahl von Personen übermittelt werden können. Das Projekt RadigZ verfolgte daher das Ziel, Radikalisierungsprozessen vorzubeugen und Menschen gegen radikale Ideologien im Internet zu immunisieren. Hierzu wurden unterschiedliche Präventionsansätze und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Diese berücksichtigten die Besonderheiten unterschiedlicher extremistischer Ideologien und wurden den betreffenden Zielgruppen gebündelt auf einer Internetplattform zur Verfügung gestellt.

Radikalisierung im Internet
Radikalisierung im Internet © iStock.com/400tmax

Weitere Informationen zum Verbundprojekt

Förderkennzeichen 13N14280 bis 13N14287

Projektlaufzeit 02/2017 - 11/2020

Projektumriss RadigZ (PDF, 85KB, Datei ist nicht barrierefrei)

 
Abschlussberichte der Teilvorhaben:

Teilvorhaben 13N14280 - Quantitative Ermittlung des Gefahrenpotentials im Hinblick auf Radikalisierung & Identifikation vulnerabler Gruppen (Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V., Hannover)

Teilvorhaben 13N14281 - Analyse von Aufrufen zu extremistischen Gewalthandlungen und Straftaten via Internet / Social Media (Deutsche Hochschule der Polizei, Münster)

Teilvorhaben 13N14282 - Wirksamkeit von radikalisierenden Hinweisreizen (Universität Greifswald)

Teilvorhaben 13N14283 - Qualitative und quantitative Analyse internetbasierter Propaganda (Universität Greifswald)

Teilvorhaben 13N14284 - Erarbeitung entwicklungsorientierter Maßnahmen zur Prävention von Radikalisierungsprozessen (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Teilvorhaben 13N14285 - Experteninterviews mit professionellen Beobachtern; Prognosen (Georg-August-Universität Göttingen)

Teilvorhaben 13N14286 - Bestandsaufnahme und Analyse bestehender Präventionsprojekte (Leibniz Universität Hannover)

Teilvorhaben 13N14287 - Biografie- und Netzwerkanalyse zu (De)-Radikalisierungsverläufen (Universität zu Köln)