ASEV: Automatische Situationseinschätzung für ereignisgesteuerte Videoüberwachung
Kriminelle oder terroristisch motivierte Handlungen und Eingriffe in die Abläufe des Be- und Entladens oder der Wartung von Flugzeugen können die Flughäfensicherheit massiv gefährden. Im Projekt ASEV wurde daher ein Modell für ein halb-automatisches System erforscht, mit dessen Hilfe das Flughafenpersonal im Rahmen einer ereignisgesteuerten Videoauswertung besser potenziell gefährliche Situationen einschätzen kann. Ziel war es dabei, die Fehlerquote bei Alarmen zu senken und die Notwendigkeit zu verringern, Personen auf dem Flughafenvorfeld ständig "manuell" zu beobachten.

Weiterführende Informationen zum Verbundprojekt
Förderkennzeichen 13N10716, 13N10718, 13N10719 und 13N11040
Projektlaufzeit 05/2010 - 10/2013
Projektumriss ASEV (PDF, 516KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Abschlussberichte der Teilvorhaben:
Teilvorhaben 13N10716: High Level - Low Level Interface (orfix International GmbH, Radbruch) (PDF, 278kB, Datei ist nicht barrierefrei)
Teilvorhaben 13N10718: GeLeibniz Universität Hannover nerierung, Verarbeitung und Sicherung von Wissen aus der Szene (Leibniz Universität Hannover) (PDF, 11MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Teilvorhaben 13N10719: Soziale Dimensionen der Situationseinschätzung bei Videoüberwachung (Leibniz Universität Hannover) (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Teilvorhaben 13N11040: Konzeption und Aufbau eines FPGA-Demonstrator-Boards für die echtzeitfähige SIFT-Merkmalsextraktion und -verarbeitung (PRO DESIGN Electronic GmbH, Bruckmühl) (PDF, 849kB, Datei ist nicht barrierefrei)