SIRA: Sicherheit im öffentlichen Raum
Innovationen in der zivilen Sicherheit erschöpfen sich nicht in technischen Neuerungen. Um die Balance zwischen einer Erhöhung der Sicherheit und der Erhaltung der bürgerlichen Freiheitsrechte zu wahren, muss noch besser verstanden werden, wann man sich als Bürger in seiner Freiheit eingeengt fühlt. Hier setzte das Forschungsprojekt SIRA an und untersuchte, welche Faktoren die Annahme oder die Ablehnung von Sicherheitsmaßnahmen beeinflussen. Ziel war es, eine Bewertungsmethodik zu entwickeln, die eine Einschätzung der Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen erlaubt. Auf Basis der Ergebnisse ist im Projekt ein Leitfaden zur Optimierung von bestehenden und zukünftigen Sicherheitsmaßnahmen erstellt worden.

Weiterführende Informationen zum Verbundprojekt
Förderkennzeichen 13N11095 bis 13N11099 und 13N11287
Projektlaufzeit 08/2010 - 07/2013
Projektumriss SIRA (PDF, 78KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Abschlussberichte der Teilvorhaben:
Teilvorhaben 13N11095: Rechtswissenschaftliche Untersuchungen zu Sicherheitsstrategien und -technologien (TU Darmstadt) (PDF, 547kB, Datei ist nicht barrierefrei)
Teilvorhaben 13N11096: Sicherheit als Phänomen sozio-kultureller Konstruktion zwischen Datenschutz und Infomationsbedürfnissen von Institutionen (Universität Hamburg) (PDF, 591kB, Datei ist nicht barrierefrei)
Teilvorhaben 13N11287: Showcase Luftverkehr (EBS Universität für Wirtschaft und Recht gemeinnützige GmbH) (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Videos: (nicht barrierefrei)
"SIRA - Versicherheitlichung und die Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen"
Film aus der 1. SIRA-Konferenzserie, veröffentlicht am 06.07.2011
"SIRA (1/2) Ergebnisse einer Erhebung an zwei deutschen Flughäfen zur Akzeptanz von Körperscannern"
Film aus der 1. SIRA-Konferenzreihe, veröffentlicht am 06.07.2011
"SIRA (2/2) Ergebnisse einer Erhebung an zwei deutschen Flughäfen zur Akzeptanz von Körperscannern"
Film aus der 1. SIRA-Konferenzreihe, veröffentlicht am 06.07.2011
"SIRA (1/3) Akzeptanz und Akzeptabiliät aus Sicht der Angewandten Ethik"
Film aus der 1. SIRA-Konferenzreihe, veröffentlicht am 06.07.2011
"SIRA (2/3) Akzeptanz und Akzeptabiliät aus Sicht der Angewandten Ethik"
Film aus der 1. SIRA-Konferenzreihe, veröffentlicht am 06.07.2011
"SIRA (3/3) Akzeptanz und Akzeptabiliät aus Sicht der Angewandten Ethik"
Film aus der 1. SIRA-Konferenzreihe, veröffentlicht am 06.07.2011