Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Online-Treffen am 18.03.25: Tierseuchenbekämpfung

Am 18.03. führte uns Dr. Isabel Zylka von der Gesellschaft für Seuchenvorsoge in die Strukturen und Vorgänge der Tierseuchenbekämpfung ein. Sie erklärte uns die Abläufe bei einem Ausbruch, von der Vorhaltung von Material und Personal, über die Alarmierung und Verlegung in den Einsatz, die teil-autarke Logistik der Kühlung und Tierkörperbeseitigung bis hin zur Desinfektion im Nachgang. Vor allem wies Isabel dabei auf die Kaskadeneffekte hin: Bei der Feststellung eines Ausbruchs und nötigen Keulung liegt die Herausforderung weniger beim betroffenen Hof selbst, sondern vor allem im Stillstand und der Stallpflicht in den umliegenden Höfen im Gefährdungsbereich. Isabel unterstrich ihre Ausführungen anschaulich an aktuellen Beispielen der Maul und Klauen Seuche (MKS), der Afrikanischen Schweinepest (ASP), der Vogel- und Schweinegrippe.