fit4sec: Schwerpunktzentrum Sicherheit und Technologie - Fit für Europa
Mit fit4sec wurde das Ziel verfolgt, Kompetenzen in der deutschen Sicherheitswirtschaft zu bündeln, um gemeinsam mit akademischen Partnern und Anwendern erfolgreich deutsch-europäische Forschungsallianzen zu bilden. Hierdurch sollte die Ausgangslage deutscher Unternehmen für eine Beteiligung an Vorhaben der europäischen Sicherheitsforschung signifikant verbessert werden.

Weitere Informationen zum Verbundprojekt
Förderkennzeichen 13N12807 bis 13N12810
Projektlaufzeit 07/2013 - 12/2016
Projektumriss fit4sec (PDF, 72KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Abschlussberichte der Teilvorhaben
Teilvorhaben 13N12807 - Partnerbildung in den Bereichen Krisenmanagement und Schutz KRITIS & Transfer in und aus Standardisierung, Zertifizierung & Normung (Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH)
Teilvorhaben 13N12808 - Capacity Building für eine europäische Sicherheitsforschung (Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit)
Teilvorhaben 13N12809 - Aufbereitung der fachlichen und technologischen Grundlagen in den Bereichen Krisenmanagement und kritische Infrastrukturen (Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme)
Teilvorhaben 13N12810 - Werkzeugunterstütztes Monitoring von F&E Tätigkeiten (Universität der Bundeswehr München)